Aaron1
Nicht registriert
|
am 20. 8. 2017 um 07:22 |
Ob Röhrenradios, Flipperautomaten oder Küchenutensilien aus Uromas Zeiten: Die Retro-Welle macht auch vor Thailand nicht halt.
Cafes und Gaststätten, eingerichtet wie in den 50ern und daneben Flohmärkte wo man solche Sachen auch kaufen kann.
Aber ob diese angebotenen Sachen wirklich aus den 50ern stammen wage ich zu bezweifeln.
Abers ie sind eben schön anzusehen.
|
|
Isolde
Nicht registriert
|
am 5. 9. 2017 um 07:08 |
Der Anteil der Bevölkerung die älter ist als 50+ ist auch in Thailand hoch.
Und wie lockt man solche Kunden am Besten.
Indem man die Geschäfte so ausstattet wie es zu deren Sturm und Drang Jahren gewesen ist.
Denn in dieser Zeit waren sie noch voller Elan und Träumen.
Und wie es ausschaut funktioniert dieses Konzept auf der ganzen Welt.
|
|
Sven-Juli
Nicht registriert
|
am 23. 10. 2017 um 08:43 |
Ob Retro, Vintage oder Shabby-chic, es ist ganz einfach der Wunsch "die gute Alte Zeit" wieder herbei zu sehnen.
Für die Jetztlebenden sind es die 50er Jahre.
Wenn meine Oma mir zum Beispiel eine etwas ältere Tischdecke oder handtücher aus Bielefelder Leinen übereignete sagte sie dazu immer – das ist noch Friedensware!
Also ein Produkt was vor dem II.Weltkrieg hergestellt wurde.
Das war deren heile Welt.
|
|